- Tylor
- Tylor['taɪlə], Sir Edward Burnett, britischer Ethnologe, * Camberwell (heute zu London) 2. 10. 1832, ✝ Wellington (County Somerset) 2. 1. 1917. Als Privatgelehrter unternahm er Forschungsreisen in Nord- und Mittelamerika (1855/56); er trug wesentlich zur Institutionalisierung der Völkerkunde als eigenständiger Universitätsdisziplin bei und wurde 1896 erster Lehrstuhlinhaber dieses Fachs in Oxford. Tylor gilt als wichtigster Vertreter des Evolutionismus in Großbritannien. Im Hinblick auf allgemeine Gesetzmäßigkeiten untersuchte er kulturelle Gleichförmigkeiten in gegenwärtigen und vergangenen Gesellschaften; die zeitgenössischen »primitiven« Kulturen sah er als frühere Stadien einer universellen menschlichen Kulturentwicklung an. Neben dieser »Survival-Theorie« hat sich v. a. der von ihm geprägte Begriff des Animismus als wissenschaftshistorisch bedeutsam erwiesen.Werke: Researches into the early history of mankind and the development of civilization (1865; deutsch Forschung über die Urgeschichte der Menschheit und die Entwicklung der Civilisation); Primitive culture, 2 Bände (1871; deutsch Die Anfänge der Cultur); Anthropology (1881; deutsch Einleitung in das Studium der Anthropologie und Civilisation).
Universal-Lexikon. 2012.